Unsere Tätigkeit:
Öffentlichkeitsarbeit — Seminare
und:
- Forschungsprojekte
- Aufklärung
- gemeinsame Erarbeitung von Zielen
- gemeinsame Wege an die Ziele
Projekte
in den Bereichen Natur, Kultur, Soziales und Gesundheit — Aktuelle, herausragende Projekte:
Aktionsraum Kultur
Das menschliche Leben ist mit-charakterisiert von Singen, Tanzen und Lachen; Freude und auch Spaß haben; miteinander kommunizieren. Wir finden Wege – auch in der aktuellen Sonderlage „Pandemie“ -, um Kultur zu leben; so auch im Rahmen von Kundgebungen.
Nichts ist aktuell mehr bedroht als das was die Menschen ausmacht. Feiern, Konzerte, Bälle und Events finden nicht statt. Die Event-Branche ist am Ende. — Die Menschen werden aufgrund der Unverhältnismäßigkeit von „Hygienemaßnahmen“ entmenschlicht.
Die jüngste, von uns unterstützte Aktion war die „Schiffsdemo“ am 4. Oktober 2020 in Bregenz/Konstanz. Die Bregenzer entsendeten symbolisch die „Bregenzer Festspiele“ zur „Erntedank Groß-Demo“ nach Konstanz. (Flyer)
Vom Partyschiff Elisa aus, geschmückt mit einem Rigoletto-Relief – ein künstlerischer Beitrag der Kreativ-Klassen des Gymnasiums Blumenstraße in Bregenz -, spielten sechs klassische Instrumentalisten, eine Sopranistin und ein Tenor vor Klein Venedig in Konstanz/Kreuzlingen auf.
Freiraum Gesundheit
Unsere Bemühungen und Aktivitäten folgen dem Verständnis von Salutogenese. Integrativ-Medizin ist für uns der Schlüssel zum Erfolg in der Behandlung von Krankheit.
Der wichtigste Ansatz ist für uns die Förderung und der Erhalt der Gesundheit mit ganzheitlichen Mitteln. Dazu gehören gesundheitsfördernde Ernährung, Bewegung und gesunde soziale Interaktion.
Im „Freiraum Gesundheit“ betreiben wir ein besonderes Forschungsprojekt in der Sonderlage „Pandemie“, das wir Ihnen gerne auf einer unserer Informationsveranstaltungen vorstellen.
Unterstützen Sie uns bitte mit Spenden
nature-culture.academy
IBAN: AT08 2060 1034 0014 2547
BIC: SPBRAT2BXXX
Sparkasse Bregenz
Bitte verwenden Sie dieses Konto nur für Spenden. Mitgliedsbeiträge und Seminarbeiträge überweisen Sie bitte auf unser Vereinskonto bei der Hypobank Vorarlberg. (siehe weiter unten)
Für eine Zweckgebundene Spende geben Sie bitten den Verwendungszweck an.
— zB: „Aktionsraum Kultur“, „Freiraum Gesundheit“ oder eine Bezeichnung für einen anderen Zweck
Sie möchten dabei sein?
Sehr gerne. — Sie sind willkommen!
Mitgliedschaft
- Basis-Mitgliedschaft 45 EUR/Jahr
- Standard-Mitgliedschaft 90 EUR/Jahr
Basis-Mitgliedschaft
Die Basis-Mitgliedschaft berechtigt an internen Veranstaltungen teilzunehmen und kostenlose interne Seminare zu besuchen. Für die Teilnahme an beitragspflichtigen Seminaren und Projekten ist der volle Betrag zu bezahlen.
Standard-Mitgliedschaft
Die Standardmitgliedschaft berechtigt zur kostenermäßigten Teilnahme an beitragspflichtigen Seminaren und Projekten. Die Kostenermäßigungen sind spezifisch.
Mitgliedsausweis
Alle Mitglieder bekommen einen Mitgliedsausweis. Den Mitgliedsausweis gibt es sowohl physisch als Karte im Scheckkartenformat als auch elektronisch zum Vorweisen auf dem Mobiltelefon oder Computer.
Bankverbindung
nature-culture.academy
IBAN: AT40 5800 0106 6090 5011
BIC: HYPVAT2B
Hypobank Vorarlberg
Bitte verwenden Sie dieses Konto für die Bezahlung von Mitglieds- und Seminarbeiträgen. Für Spenden verwenden Sie bitte unter Spendenkonto. (siehe oben)
Geben Sie bitte bei Ihrer Überweisung als Zahlungsreferenz „MB <Vorname> <Nachname>“ (MB = Mitgliedsbeitrag; zB „MB Max Muster“) oder „<Mitgliedsnummer> <Seminarnummer>“ (zB „42AD 2020ATB312“) an.
Aus den Statuten unserer Akademie:
- Der Verein führt den Namen:
nature-culture.academy – Kulturverein zur Förderung der natürlichen Gesundheitspflege - Der Verein hat seinen Sitz in Bregenz. Seine Tätigkeit ist international.
Die gemeinnützige Tätigkeit unseres Vereins
- Der Verein setzt sich im Wesentlichen für die Forschung, Bildung und Förderung der möglichst natürlichen und ganzheitlichen Gesundheitspflege und Vorsorge ein.
- Die möglichst Natur-nahe Gesundheitsförderung wird erforscht; es ist die Bemühung um neue nachvollziehbare Erkenntnis.
- Die Forschungsergebnisse aus den Erlebnissen und Erfahrungen soll allen Interessierten zur Verfügung gestellt werden.
- Wir geben in Bildungsveranstaltungen (Bildung ist die Formung des Menschen durch Auseinandersetzung mit den Gedanken vorbildlicher anderer Menschen) das Wissen zum Thema natürlicher und ganzheitlicher Gesundheit weiter.
- Der Verein fördert, forscht und entwickelt alle relevanten Zusammenhänge und Wirkungen, die der Gesundheitspflege und Förderung der Menschen, Tiere und Pflanzen, in und mit der Natur dienlich sind.
Impressum
nature-culture.academy
ZVR-Zahl: 1579781813 (Link: Vereinsregister)
Steinachstraße 3/10, 6900 Bregenz, Österreich
contact@nature-culture.academy
Haftung: Der Betreiber der Website schließt jegliche Haftung in Zusammenhang mit den Inhalten dieser Website aus. Die zur Verfügung gestellten Inhalte dienen rein informativen Zwecken und nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage für Äußerungen und Handlungen.
Copyright: Inhalte, im speziellen Texte, Grafiken und Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Erlaubnisse für die Verwendung von nicht selbstangefertigten Grafiken und Fotos wurden schriftlich eingeholt. Es ist ausdrücklich untersagt, Inhalte oder Teile von Inhalten ohne schriftliche Genehmigung, zu kopieren, zu speichern oder auf anderen Websites zu veröffentlichen.
Datenschutz: Der oben genannte Betreiber der Website ist auch der Datenschutz-Verantwortliche. Sie können diese Website vollständig ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Um einen heutzutage selbstverständlichen Nutzungskomfort herzustellen, verwendet diese Website „Cookies“. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Dadurch kann aber der Funktionsumfang dieser Site in Ihrem Browser eingeschränkt werden.